Wer kennt das nicht?! Man hat mit jemandem ein heikles Thema zu besprechen oder sieht sich einfach „nur“ einem/einer schwierigen Gesprächspartner/-partnerin gegenüber. Wenn man dann nicht höllisch aufpasst, geht die Sache womöglich schief und das Gesprächsziel wird nicht erreicht. Frustration auf beiden Seiten. Im schlimmsten Fall belastet solch ein missglücktes Gespräch die Beziehung sogar weit über die Situation hinaus.
In diesem Kurs geht es darum, genau solche Situationen zu verhindern. Der Kurs liefert alles, was nötig ist, um heikle Gespräche mit schwierigen Gesprächspartnern auf Anhieb zu meistern. Er verhilft zu mehr innerer Klarheit und Sicherheit. Darüber hinaus zeigt er die wichtigsten Gesprächstools. Das alles hilft, auch in schwierigen Gesprächssituationen geschickt am Ball zu bleiben und letzten Endes dort anzukommen, wo man hinmöchte.
Der Kurs beleuchtet das Thema „Gesprächsführung“ aus unterschiedlichen Perspektiven. So geht es einerseits um konkrete und praktische Aspekte wie beispielsweise um die Frage, wie man mit heftigen Gefühlen umgehen kann oder wie sich der Widerstand des/der Gesprächspartners/-partnerin minimieren lässt. Andererseits behandelt der Kurs aber auch Aspekte der grundsätzlichen inneren Haltung.
Marion Lemper-Pychlau ist selbstständige Trainerin, Coach, Autorin und professionelle Rednerin. Seit über 25 Jahren begleitet sie Führungskräfte, wie auch Mitarbeiter bei der Bewältigung beruflicher Herausforderungen. In ihren Büchern „Führen mit natürlicher Autorität“ und „Entspannt führen lernen“ zeigt sie auf, wie man Sicherheit in der Führungsrolle erlangt. Sie beschäftigt sich zudem intensiv mit der Frage, wie das Arbeitsleben täglich zu einem erfüllten Dasein beiträgt. In ihrem Buch „Jeder Job kann glücklich machen“ zeigt sie eine Fülle von Möglichkeiten dazu auf.
Marion Lemper-Pychlau lebt in Königstein/Taunus, wo sie auch in ihrem Institut „Winners‘ Lodge“ Menschen aller Ebenen und Branchen sachkundig berät.
Schwerpunkte in diesem Kurs sind:
- intelligente Gesprächsvorbereitung
- hochprofessionelle Gesprächsführung (Strategien, Tools etc.)
- ein förderliches Mindset
- ein gutes Verständnis kommunikativer Prozesse