In 7 Schritten zum agilen Unternehmen
Marc Löffler
Kurse Content
Anmelden
Accessing this course requires a login, please enter your credentials below!
Was genau versteht man unter dem Begriff “Agilität”? Agilität ist mehr als Tools! Der Lernende kann den Begriff “Agilität” besser einordnen und kann klar unterscheiden, was agil ist und was nicht.
Der Lernende ist in der Lage zu erkennen, welche Voraussetzungen für das Thema “Agilität” in seinem Kontext
noch fehlen. Damit Agilität gelingen kann, müssen erst die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sein.
Der Kurs basiert auf meinem PASSION Modell (siehe unten). Jedes Video (außer dem Einführungsvideo) thematisiert ein Element des Modells. Die Zuschauer sollen primär dafür sensibilisiert werden, dass zu agilem Arbeiten mehr als Tools gehören. Es muss eine Basis im Unternehmen geschaffen werden, damit Agilität gelingen kann.
Die Videos sollen im Stil des bereits vorhandenen Rhetorikkurses gehalten sein. Ich bin immer im Bild und ab und an werden Tafeln eingeblendet, die zum Gesagten passen (z.B. Definitionen).
Marc Löffler ist selbständiger Agile Coach, Autor und Keynote-Speaker. Er befasst sich leidenschaftlich mit agilen Managementmethoden. Bevor er mit agilen Methoden in Berührung gekommen ist, hat er als zertifizierter Projektmanager bei Firmen wie Volkswagen, Siemens und EADS gearbeitet. Mit Begeisterung hilft er Unternehmen dabei, agile Werte zu verstehen und zu leben. Er liebt es, neue Einsichten zu generieren, und unterstützt Teams dabei, Probleme aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Seit September 2018 ist er zertifizierter Professional Speaker GSA (SHB) mit der besten Keynote seines Jahrgangs. Im Jahr 2014 erschien sein Buch „Retrospektiven in der Praxis“ beim dpunkt.verlag. Im Jahr 2018 folgte das Buch „Improving Agile Retrospectives“ bei Addison Wesley.
Agilität
Business Agility
Voraussetzungen für agiles Arbeiten